Eisenbahn in Rheinbach
Das Original oder Eisenbahn im M 1:1
a) Regelspur 1435 mm auf der Regional-Bahn (RB23)
Bonn - Euskirchen oder Voreifel-Bahn
Hauptbahnhof Bonn:
(Strassenseite, Aufnahme 2001, KPS)
Euskirchen (....)
Bahnhof Rheinbach

Bild entstand zur DB-Zeit mit Bahnhofsgaststätte
Seit Mitte September 2011 stehen je ein Vorsignal und ein Flügelsignal am Rheinabcher Bahnhof als Technik-Denkmal. Die Eisenbahn-Freunde Rheinbach e.V. haben die Spendensammlung übernommen.
Mehr unter Bahnhof Rheinbach / Signale
b) Schmalspur 620 mm noch M 1:1
im Freizeitpark Rheinbach
Ein kurzes Stück Schmalspur-Eisenbahn ehemalige Grubenbahn steht seit 02.08.1984 als Spielzeug im Freizeitpark. Die Spurweite beträgt 620 mm. Siehe auch Jörg Seidel Fotosammlung im Rheinischen Industriebahn-Museum, Köln Nippes.
Neben der Druckluft-Grubenlok (15 / 17) Fabriknummer 12932 der Fa Jung in Jungenthal, sind auch noch Mannschafts-und Gerätewaggons aufgestellt. Hier die Lage im Freizeitpark:

Diese Besondeheit haben wir dem ehemaligen Rheinbacher Ratsherrn Georg Kliesch zu verdanken.

Druckluft-Gruben-Lok " 15 " / " 17 " im Freizeitpark Rheinbach (Foto PS)
Voderseite:
andere Stirnseite(!)
Hersteller: Jung, Jungenthal 
Typ: Pz 45 B
Bauart: B-pr
Antriebsart: 4-Zylinder-Motor
Baujahr: 1958
Dienstgewicht: 11.000 kg
Leistung: 36,3 kW = 37 kW
Druckluftvorrat: 3 Speicherflaschen á 546,6 Liter
Speicherflaschen:
Gesamtinhalt: 1.640 l
Betriebsdruck: 200 bar
Achsabstand : 1.240 mm
Länge über Puffer: 4.960 mm
Geschwindigkeit (max): 14 km/h
Dienstjahre:
Letzter Einsatzort: Grube "Nordstern" , Gelsenkirchen, Steinkohletransport
Derzeitiger Standort: Spielplatz im Freizeitpark, Rheinbach (seit Frühjahr 1979)
Quellen: Stadt-Archiv Rheinbach, Rathaus Rheinbach, Internet(Jens Merte und Jörg Seidel)
Nach der Gruben-Stilllegung (1993) wurde auf dem Zechengelände die Bundesgartenschau (1997) ausgerichtet..
Danach eröffnete in der "Waschkaue" 1999 die drittgrößte digitale Märklin-Modelleisenbahn-Anlage unter:
"Der Deutschlandexpress".
Damit ist der Übergang vom Original zur Modelleisenbahn gelungen.
M 1:32, M 1:87, M 1:160, M 1:220
Macht die eigene Lokomotive Probleme, hilft der Bahndoktor D. Gardemann
Die "Notrufnummer" 0 22 26 / 15 82 72 - zugelssen für alle Modell-Spurweiten
Zum Nachdenken:
Die Voreifelbahn RB23 von Bonn bis Euskirchen ist 34,2 km lang. (M 1:1).
Wollte man diese Strecke maßstäblich nachbauen, ergäben sich gewaltige Ausstellungsstücke.
In der folgenden Aufstellung sind die imposante Größen aufgelistet:
Spur Maßstab Länge in m
G/IIm (M 1:22,5) 1.520,0
1 (M 1:32) 1.068,75
0 (M 1:43) 760,0
H0 (M 1:87) 393,10
TT (M 1:120) 285,0
N (M 1:160) 213,75
Z (M 1:220) 155,45
Kenner profitieren schon und nutzen den "Hobbytisch".
Der Hobby-Tisch
die ideale Präsentation des persönlichen Hobby im Wohnbereich. z.B. als Couch-Tisch.
Oder bei Ausstellungen und in Schauräumen.
Beschreibung:
Durchmesser 70 cm,
Höhe: 45 cm
Doppellaufrollen: 4, auf Wunsch mit Feststeller
Farbe: individuell
Abdeckung:
Material:Acryl-, Kristallglas
Durchmesser: 80 cm,
Beispiele:
Schienenbus im Winter
M 1:87)

Schienenbus im M 1:32 bis 1:220
Anlage Erlengrund Spur N (1:160)
Es gibt keine Sammlung oder Idee, die nicht gezeigt werden könnte.
Hat es gefunkt?
Eisenbahn im M 1:32 (Spur I)
Das Spur 1 Team ist in Rheinbach beheimatet.
Eisenbahn im M 1:87 (Spur H0)
Eine neue, alte / Nostalgie - MÄRKLIN - Anlage um 1955 wird auf der nächsten Seite vorgestellt.
Meine erste Märklin-Anlage mit Oberleitung und zwei Stromkreisen hatte ich in den 60 er Jahren
Und alles fing ganz harmlos mit einer "zweidimensionale" Märklin-Eisenbahn 1950 an.

Eisenbahn im M 1:160 (Spur N)
Auch in diesem Maßstab sind wir fit.
Eisenbahn im M 1:220 (Spur Z)
fährt als "Gartenbahn"(Spur "G" oder IIm) in Renate´s Puppenstube (M 1:12) oder
als "Park-Eisenbahn" (5 Zoll) beim Spur 1 Team
Als Bahner arbeiten wir selbstverständlich "zügig" und berichten in Kürze vom Original und über das Modell in diversen Baugrößen.
Später noch einmal reinschauen.
- Danke -